Wir sind ein eingetragener, als gemeinnützig anerkannter Verein. Spenden an uns sind absetzbar.
Da unsere Vereinsmitglieder ehrenamtlich arbeiten, können wir garantieren, dass alle Spendengelder in
unsere Projektarbeit fließen.
www. haiti-kinderhilfe.org
In Haiti sind wir vertreten von unserer Fondation „Haiti-Kinderhilfe-Ayiti“
Vor den Toren der Stadt Hinche beginnt eine von der Regierung Haitis völlig vernachlässigte Region, die auch von den meisten Hilfsorganisationen bislang unbeachtet blieb. Hier ist das Land noch ursprünglich, die Natur zwar ausgebeutet, aber nicht zersiedelt. Die Menschen, wenn auch weitestgehend unterernährt und bettelarm, so doch dankbar für jede Hilfe, die sie erhalten. Wir unterstützen dort bereits mehrere Schulen und haben eine Maniok-Mühle ausgebaut, die für die Versorgung der Schulkinder immens wichtig ist. Immer wieder sind wir begeistert von der Kreativität und Energie dieser Menschen, die nur ein Ziel zu kennen scheinen: ihre Situation zu verbessern.
Für den Anschub des Projektes und für die Realisation der einzelnen Bauabschnitte sind wir gut aufgestellt, dennoch wird uns dieses Projekt auch finanziell in den nächsten Jahren stark beanspruchen. Deshalb werden wir nach wie vor auf die Großzügigkeit unserer Spender und Sponsoren vertrauen müssen.
Ihnen möchten wir unser Projekt ans Herz legen.
Als Erweiterung unseres Projektes Kouraj pou lavni begannen wir mit der Planung eines Bildungskindergartens.
Anfang 2015 starteten wir mit dem Bau der Kindergarten-Pavillons, die im Oktober pünktlich zum Beginn des Schuljahres, fertig wurden. Seit Oktober sind wir nun Arbeitgeber für vorerst fünf Erzieher (bzw. Vorschullehrer) und für eine hauswirtschaftliche Helferin.
Die derzeit 60 Kinder sind in zwei Gruppen aufgeteilt, Alter 2-4 Jahre. Die Kinder erhalten im Kindergarten eine kleine Mahlzeit, die oft die einzige Mahlzeit am Tag sein wird. Auf Basis des staatlichen Lehrplanes (der für Kindergärten keine Vorgabe ist) entwickelten wir ein pädagogisches Konzept, das den altersgemäßen Bedürfnissen der Kinder gerecht werden soll. Viel Bewegung, Musik, Tanz, Beschäftigung in und mit der Natur, aber auch Rollenspiele, Brett- und Gesellschaftsspiele sollen wichtige Bestandteile des täglichen Lernens sein.