Dienstag, 19 Dezember 2017.
- Reisebericht
Weihnachtsfeier mit den Kindern –
der Tag der Schneeflocken-Prinzessinnen….
Weihnachten nimmt auch in Haiti einen großen Stellwert ein. Die Kirchen sind voll und es wird überall gesungen. Die, die es sich leisten können, essen sich mit ihren Familien satt.
Wir basteln mit den Kindern kleine Geschenke aus Papier für die Eltern, die Schulkinder durften zum ersten Mal mit Wasserfarben ein Bild malen. In allen Klassen wird ein Lied einstudiert und Weihnachtsgeschichten erzählt, bzw. immer 2 Kinder dürfen es bei der Feier vortragen. Es gibt auch noch nach der Feier die Zeugnisse.

veröffentlicht in Blog
Montag, 18 Dezember 2017.
Unsere haitianischer Alltag……. 4. Reisebericht
Sind schon die 3. Woche hier. Alle drei komplett in Haiti ‚eingetaucht‘ und Deutschland erscheint uns, wie ein ‚anderer Stern - ganz weit weg.‘
Jara 22 Jahre, in Haiti geboren, in Deutschland aufgewachsen, will 4 Monate im Kindergarten und Schule mithelfen. War am Anfang unsicher, da ihr Schulfranzösisch vorher nie wirklich zum Einsatz kam. Versteht aber jetzt schon alles, auch das Sprechen klappt sehr gut. Startete bei den ganz Kleinen im Kindergarten, versucht jeden Tag unseren Schulkindern das Flöten spielen beizubringen und turnt mit allen Kindern. Jara kam mit Ihrer Geige und alle sind fasziniert, welch wunderbare Klänge sie zaubern kann.

veröffentlicht in Blog
Samstag, 16 Dezember 2017.
Es weihnachtet sehr…………. 3. Reisebericht
Farahs Wunsch seit 2 Jahren, ist ein Weihnachtsbaum für den Kindergarten.
Selbst wenn es in unserer Region keine Nadelbäume gibt, auch die Leute bettelarm sind, sollten die Kinder das auch kennenlernen dürfen.
Also hatten wir einen Plastikbaum, sowie von mir nicht mehr benötigte Weihnachtsdekoration im Gepäck. Es wurden Kinder ausgelost, die den Baum im Kindergarten aufbauen und dekorieren durften. Große Hektik und Euphorie.

veröffentlicht in Blog
Dienstag, 12 Dezember 2017.
Reise 2017/2018 - 2. Bericht
Typische Geschichten der Kinder in ländlichen Regionen
Sely Simeon war 2 Jahre im Kindergarten und wurde dieses Jahr eingeschult.
Er ist ein recht freundlicher, pfiffiger, lebhafter Junge. Seit letztem Jahr fehlte er immer öfters, insgesamt über 40 Tage. In den letzten 2 Schulmonaten bereits wieder 20 Fehltage und er kommt im Unterricht nicht mehr richtig mit. Zusätzlich wird er immer verschlossener, trauriger, enttäuschter. Diese Woche haben alle Kinder Test’s für das erste Zwischenzeugnis geschrieben. Sely war Montag und Dienstag abwesend. Am Mittwoch half ich ihm wenigstens einige Punkte zu erarbeiten. Aber weder lesen noch rechnen klappt auch nur einigermaßen. Am Donnerstag war er wieder abwesend. Er kam dann mit 1 ½ Stunden Verspätung. Wir ließen die Eltern holen. Die Mutter kam mit dem 2-jährigen Baby. Der Vater sei irgendwo auf dem Feld.

veröffentlicht in Blog
Dienstag, 12 Dezember 2017.
Reise November 2017 1. Bericht
Wir starteten dieses Mal zu dritt: Richard, Jara für 4 Monate als Praktikantin und ich.
Jara, in Haiti geboren, aufgewachsen in Deutschland will einige Monate ihr Land kennenlernen und wird in der Schule und Kindergarten mithelfen.
Dank Delta Airlines konnten wir wieder mit 80 kg extra Gepäck reisen. Alles hat gut geklappt.
Unser Haiti-Auto war seit dem letzten Aufenthalt bei Padberg im Lagerhaus geparkt. In den letzten Wochen wurden dort auch Farbkübel, Schulspeisung, einige Kartons mit Bonbon und Lutscher für die Weihnachtsfeier angeliefert und gelagert, die wir nun mitnehmen mussten. Dazu kamen noch unsere Koffern und Taschen, so dass die Ladefläche hochbepackt war. Wir mussten alles mit Planen zudecken und verschnüren, da immer die Möglichkeit besteht, dass im Stau Leute aufspringen und alles wo sie rankommen ‚mitnehmen‘. Bis man dann aus dem Auto springt, sind sie schon über alle Berge.
veröffentlicht in Blog
Mittwoch, 15 November 2017.
Schulspeisung der neuen Klassen und des Kindergartens
Die Kinder in unserem Projekt Kouraj Pou Lavni bekommen an drei Tagen Schulspeisung. Sie wird von Frauen der Fédération in Maissade, der nächst größeren Stadt, erstellt. Entweder Casavebrot mit Erdnussbutter, oder Casavebrot als Art Sandwich, mit Honig, Maismehl, Sesam. Schmeckt fast wie unsere braunen Lebkuchen an Weihnachten. Ebenso gibt es auch einen Art Müsli Riegel, mit Moringablättern angereichert.
An 2 Tagen kocht die Schule selbst auf Solaröfen, bzw. mit Gaz. Dabei werden meist Produkte, die wir gemeinsam mit den Eltern auf dem Gelände anbauen und ernten, verwendet: Mais, Süßkartoffeln, alle Arten von Bohnen und verschiedenes Gemüse, Kochbananen, sowie Obstsäfte.
veröffentlicht in Blog | Projekte
Mittwoch, 08 November 2017.
Spendenlauf Gesamtschule Münster-Mitte
Die Schüler der Gesamtschule Münster-Mitte sind im Juni 2017 für den Aufbau einer Schule in Haiti gelaufen und geschwommen. Auf eigene Initiative haben die 500 Schüler diese Spendenaktion organisiert und durchgeführt.
Ein sagenhafter Betrag von 17.251,- Euro ist dabei zusammen gekommen. Über die hohe Spende waren bei der Übergabe nicht nur die Schüler, Lehrer und Eltern erstaunt, sondern vor Allem auch unsere 1. Vorsitzende Roswitha Weiß, die den Spendenscheck dankend übernommen hat.
veröffentlicht in Spenden | Blog
Sonntag, 01 Oktober 2017.
Liebe Mitglieder,
die diesjährige Jahreshauptversammlung der Haiti-Kinderhilfe e.V. fand am Samstag den 23.September 2017 in Koblenz auf der Festung Ehrenbreitenstein statt.
veröffentlicht in Blog | Rundbriefe
Glockenschläge werden für die Kinder in Haiti verkauft
Mittwoch, 13 September 2017.
Unser engagiertes Mitglied Lorenz Hofstädter ‚verkaufte‘ Glockenschläge während des Ebersheimer Kerwe Umzuges für die vergessenen Kinder in Haiti. Im Ort wurden die nächtlichen Glockenschläge wegen Ruhestörung vor kurzem verboten. Mit dem Erlös der Glockenschläge kaufen wir diese Woche direkt in Haiti Schulmaterial zum Schulstart, der wegen dem Hurrikan Irma um eine Woche verschoben wurde.
Vielen Dank – mesi anpil
veröffentlicht in Spenden | Blog
Montag, 11 September 2017.
Am TAG DES EHRENAMTES, 10. September 2017, wurde der Verein
‚Donnersberger Initiative für Menschen in Not e.V.‘
mit dem Ehrenamt Preis 2017, während einer Fernsehübertragung im SWR 3, ausgezeichnet. Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer, sowie der Innenminister ließen sich die Projekte genau erklären.
Eine Schule für Haiti wird gemeinsam mit Haiti-Kinderhilfe e.V. realisiert werden. Wieder ein Hoffnungsschimmer für die vergessenen Kinder in Haiti.
veröffentlicht in Spenden | Blog
Dienstag, 29 August 2017.
Ein Veranstaltungstipp für September:
Louis-Philippe Dalembert gibt im September 2017 zwei Lesungen aus seinem Roman "Die Götter reisen in der Nacht" (Les dieux voyagent la nuit)
veröffentlicht in Blog
Mittwoch, 09 August 2017.
Geschafft! Die Schülermitverwaltung (SV) der Gesamtschule im Herzen Münsters hat ihren ersten Spendenlauf organisiert und alle Schülerinnen und Schüler haben dafürgesorgt, dass es ein so großer Erfolg geworden ist!
veröffentlicht in Spenden | Blog
Mittwoch, 05 Juli 2017.
Hier kommt der Link zum Runterladen des Rundbrief 49.
veröffentlicht in Blog | Rundbriefe
Sonntag, 28 Mai 2017.
Das war nicht meine Vorstellung, dass ich schon wieder nach Haiti reisen musste. Aber die Schwierigkeiten am Bau der drei Schulgebäude konnten wir nur durch Anwesenheit klären.
Es ist enorm schwierig auf die Entfernung von Deutschland nach Haiti per Telefon, Skype und Internet (funktioniert alles sehr schlecht) und per Whatsapp (funktioniert gut), einen Bau zu managen. Lieber nehme ich die große Anstrengung auf mich und fahre nochmals hin, obwohl Temperatur und Wetterlage alles andere als angenehm sind.
veröffentlicht in Blog | Kay ti moun | Kouraj pou lavni
Reflektion zur durchgeführten Reihenuntersuchung der Kinder unseres Projekts kay ti moun.
Sonntag, 14 Mai 2017.
Reflektion zur durchgeführten Reihenuntersuchung der Kinder unseres Projekts kay ti moun.
20 % aller Eltern kamen nie um sich nach den Untersuchungsergebnissen zu erkundigen. Man kann es entschuldigen, dass die Eltern selbst so in Ihrer Armut und Misere gefangen sind, dass die Wertschätzung für ihr Kind ganz weit weg ist.
Oftmals kommen die Kinder mit Nachbarn, größeren Geschwistern oder Großeltern zum Kindergarten. Wir haben die Eltern suchen zu lassen und sie dann einbestellt.
Fast alle Kinder der Reihenuntersuchung hatten Anämie und während der vergangenen vier Wochen gaben wir täglich allen Kindern spezielle Multivitamine.
veröffentlicht in Blog | Kay ti moun | Kouraj pou lavni